Der Planfeststellungsabschnitt 3

Der südlichste Abschnitt des Großprojektes beginnt an der Landesgrenze Berlin/Brandenburg und endet südlich des Glasowbachs in Blankenfelde. Ebenso enthält der Abschnitt die drei Verbindungskurven zum Berliner Außenring (Mahlower-, Schönefelder- und Potsdamer-Kurve). Der Bau der Mahlower Kurve als zweigleisige, elektrifizierte Fernbahnstrecke stellt die qualitätsgerechte Anbindung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg BER sicher (15-Minutentakt bei einer Fahrzeit von 20 Minuten zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER). Die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit ist 200 km/h. Der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt 3 wurde am 30.08.2019 erteilt.


Baumaßnahmen im Detail

  • Bis zur Einfahrt in den S-Bahnhof Mahlow werden die S-Bahn-Gleise nach Westen verlegt, da die Fernbahn über die bisherige Trasse geführt wird.
  • Die Bahnübergänge Ziethener Straße, Berliner Straße und die L 792/Trebbiner Straße in Mahlow werden durch Eisenbahnüberführungen ersetzt.
  • Die bestehende Eisenbahnbrücke über die L 76 wird für die Fernbahn erweitert.
  • Die Eisenbahnbrücke Glasower Damm, die den Berliner Außenring (BAR) kreuzt, wird erweitert.
  • Die Bahnübergänge im Bereich der Bahnquerung im Tunnelweg (Erich-Klausener-Straße) werden durch Fußgängerunterführungen im Fernbahnbereich ersetzt.
  • Die Mahlower Kurve wird als zweigleisige Kurve inkl. eines Kreuzungsbauwerks mit der Dresdner Bahn neu gebaut. Sie bindet den Flughafen Berlin Brandenburg an.
  • Die Schönefelder Kurve wird mit Inbetriebnahme der Dresdner Bahn auf eine eingleisige Fernbahnstrecke zurückgebaut, um Platz zu gewinnen für das hinzukommende Gleis
  • Am Bahnhof Blankenfelde entsteht eine Eisenbahnüberführung und der KfZ-Verkehr kreuzt die Bahnstrecke unter der Eisenbahnbrücke.
  • Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße entsteht ein gemeinsamer, barrierefreier Bahnsteig für S-Bahn und Regionalbahn, der die Umsteigebeziehungen verbessert. Zudem wird pro Bahnsteig ein Aufzug installiert.


Schall- und Erschütterungsschutz im Abschnitt Blankenfelde-Mahlow

  • In Mahlow und Blankenfelde entstehen Lärmschutzwände an beiden Außenseiten der Gleise, teilweise stehe auch Mittelwände zwischen den Gleisen der Fern- und S-Bahn. Im Bereich der Mahlower Kurve und Schönefelder Kurve werden ebenfalls Lärmschutzwände gebaut.
  • Darüber hinaus kommt das besonders überwachte Gleis zum Einsatz, um Schallimmissionen zu verringern. Dafür werden die Schienen in regelmäßigen Abständen geschliffen.
  • An großen Teilen der Strecke sind Maßnahmen zum Erschütterungsschutz bei Fernbahn und S-Bahn vorgesehen.
  • Auf Grund der langen Verfahrensdauer haben sich seit 1997 rechtliche und technische Grundlagen mehrfach geändert

Visualisierungen