Umbau Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt

Der Umbau des Bahnhofs Wünsdorf-Waldstadt ist ebenfalls Teil des Ausbaus der Schieneninfrastruktur zwischen Berlin und Dresden für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. So erhalten Wünsdorf und Zossen eine noch bessere Anbindung innerhalb der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Der Planfeststellungsbeschluss für den Umbau des Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt liegt seit Juni 2019 vor. Der Umbau erfolgt in den Jahren 2020 bis voraussichtlich 2023.

Im Januar 2020 begannen die ersten bauvorbereitenden Arbeiten. Im Zuge des Ausbaus werden die Verkehrsstationen der Regionalverkehrs erneuert. Um die Sicherheit der Reisenden zu erhöhen, erweitert die Deutsche Bahn die Außenbahnsteige auf eine Breite von 4 Metern. Eine Personenunterführung für den Rad- und Fußverkehr ersetzt den alten Bahnübergang Zum Bahnhof. So entfallen die Wartezeiten an der Schranke und der Bahnhof ist barrierefrei zu erreichen. Die Unterführung wurden im November 2021 fertig gestellt. Restarbeiten an den Rampen und die Anbindung an den Bahnhofsvorplatz erfolgten bis in den Sommer 2022.

Das Elektronische Stellwerk (ESTW) ist seit November 2021 in Betrieb. Die Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik sowie der Neubau von Signalen ermöglichen nun dichtere Zugfolgen im Regionalverkehr. Die Bahnsteige 1 und 2 wurden 2022 fertiggestellt. Zudem folgten noch Arbeiten an den Gleisen und den Oberleitungen und die Inbetriebnahme weiterer Signalanlagen des ESTW. Im westlichen Bahnhofsbereich setzt die Deutsche Bahn unter anderem Arbeiten an den Gleisen 1 und 7 um (seit Oktober 2022 in Gleis 3 umbenannt). Bis 2023 werden die Lärmschutzwände fertiggestellt und Restarbeiten an den Bahnsteigen 1 und 3 durchgeführt.

Weitere Informationen zum Umbau des Bahnhofs Wünsdorf-Waldstadt enthält das Faltblatt.