S-Bahn fährt wieder bis Lichtenrade
Am 9. Mai 2022 um 4.09 Uhr startete die erste S-Bahn nach dem Ende der Sperrung der Eisenbahnstrecke vom Behelfsbahnsteig in Lichtenrade auf ihrem Weg nach Bernau. Das Besondere daran: Es war der erste Zug auf den neuen S-Bahngleisen zwischen Lichtenrade und Priesterweg. Während der fünfwöchigen Sperrung der S-Bahnstrecke waren unter anderem die beiden S-Bahngleise bis Lichtenrade nach Westen geschoben worden, um damit Platz zu gewinnen für den Bau der zweigleisigen Fernbahnstrecke nach Dresden. In den letzten Tagen wurden noch umfangreiche Test- und Abnahmefahrten durchgeführt, um die Sicherheit auch auf den neuen Gleisen zu gewährleisten. Damit nahm das Projekt Dresdner Bahn einen wichtigen Meilenstein fristgerecht in Betrieb. In großen Schritten geht zudem der Bau der Verkehrsstation in Lichtenrade voran. Bis zur Fertigstellung des neuen S-Bahnhofs Lichtenrade verkehren die S-Bahnen daher noch vom Behelfsbahnsteig auf Höhe der alten Mälzerei.
Dies ist aber nicht das einzige Ergebnis der Sperrzeit. Weitere Fortschritte hat das Projekt Dresdner Bahn ebenfalls erreicht. So ist die Eisenbahnüberführung der S-Bahn über die Großbeerenstraße fertig gestellt. Auch arbeitete das Projekt an nahezu allen Eisenbahnüberführungen entlang der Strecke, wie beispielsweise in Mahlow an der Trebbiner Straße sowie an der Berliner Straße.